Durch die Neuinvestition in die Linearschweißanlage blieb der vorhandene Cobot übrig.
Dieser Roboter wurde umgebaut zu einer Ausklinkanlage.
Bei Trägerkreuzungen müssen die Flansche abgesetzt und der Steg ausgeklinkt werden.
Das wird mit einer Plasmaschneidanlage bearbeitet.
Der Trägerkopf wird zentral fixiert und der Brenner schneidet von der Stegseite nach innen und dreht dann nach oben bis zum Flansch. Beim Neuansatz des Brenners wird der Flansch abgeschnitten.
Das teaching des Roboters ist kollaborierend und macht es den Mitarbeitenden leicht für die Programmierung.
So in dieser Konstellation gibt es keine Anlage. Die Idee, das mit einem Roboter zu lösen, entstand in unserem Haus.
Wir fanden dann auch noch einen Lieferanten der uns die Anlage umgebaut hat.
Insgesamt eine kostengünstige Lösung für Ausklinkarbeiten an Trägern bis 240x240mm.